
Herzlich willkommen Debi, zertifizierte Hunde - und Welpentrainerin. Wir freuen uns auf eine tolle Zusammenarbeit im 2023. Du möchtest mehr über Debi erfahren, dann schau doch auf ihrer Seite vorbei. www.debdog-training.ch
Herzlich willkommen Debi, zertifizierte Hunde - und Welpentrainerin. Wir freuen uns auf eine tolle Zusammenarbeit im 2023. Du möchtest mehr über Debi erfahren, dann schau doch auf ihrer Seite vorbei. www.debdog-training.ch
Na, was wünschst du dir von deinem Welpen? Kaum ist die Frage gestellt, prasselt es nur so aus den neuen oder zukünftigen Welpenbesitzern heraus.
«Ich wünsche mir einen tollen Familienhund, mit dem ich alles Unternehmen kann, der mich überall hin begleitet. Allein bleiben soll er natürlich auch können, bellen aber lieber nicht. Natürlich muss er verträglich mit allem und jedem sein, Autofahren sollte kein Problem darstellen – und natürlich soll der Hund auf «Kommando» zurückkommen, wenn man ihn ruft! Ach, und anspringen darf er mir niemanden, auch nicht Jogger oder Velo jagen – aber mich bei meinen Velotouren begleiten wäre schon toll …, und …»
Die Liste von vermeintlich einfachen und selbstverständlichen Dingen ist unendlich lang. Ach ja, nicht zu vergessen die ganzen Tricks, die der neue Vierbeiner erlernen soll!
Natürlich sind die Wünsche der Menschen nachvollziehbar, denn einen tollen Begleiter an der Seite zu haben, ist ja auch schön. Und dennoch muss man sich die Frage stellen: Wie viel kann und darf ich von meinem Hund erwarten? Es gibt Hunde, die uns ohne grossen Trainingsaufwand einfach so durchs Leben folgen, als wäre dies das Normalste der Welt, die fühlen sich dabei auch nicht gestresst. Und dann gibt es Hunde, die brauchen unglaublich viel Zeit, Geduld und Vertrauen, um in unserer Welt bestehen zu können. Stell dir doch selbst mal die Frage, ob du oder Menschen in deinem Umfeld immer mit jeder Situation zurechtkommen. Gibt es Orte, an denen es dir einfach zu laut oder zu chaotisch ist? Gibt es Dinge, die dir Angst machen oder die dich verunsichern? Vermutlich wirst du die Frage mit «Ja» beantworten und merken, dass es auch uns manchmal schwerfällt, uns an alle möglichen unterschiedlichen Situationen anzupassen, und dass auch wir nicht immer alles bewältigen können.
In diesem Sinne: Denke daran, dass dein Hund viele Stärken, aber sicher auch einige Schwächen hat, dass gewisse Dinge ganz einfach gehen und andere wiederum schwierig sind. Nimm dir Zeit, deinen Hund auf eurem Weg zu begleiten, und mache dir bewusst, dass ein Training in jedem Fall viel Zeit, Geduld und Verständnis braucht.